Die aktuelle Version der S+S ABBUND Software ist im März 2021 erschienen und enthält folgende Änderungen und Erweiterungen:
CAD-Objekte und Texte
✓ Texte mit weißem Hintergrund werden wieder wie auf dem Bildschirm angezeigt gedruckt (PDF, Drucker)
✓ ConCAD - Abschneiden an Linie – So eben erst angelegte Linien können jetzt ohne manuelles Neuzeichnen für weitere Eingaben verwendet werden
✓ Linien verbinden – Linien die gerade erst angelegt wurden können ohne manuelles Neuzeichnen verbunden werden
✓ Nach dem Verschieben von Hölzern oder Extrude Körpern wird die Zeichnung nun korrekt aufgebaut
✓ ConCAD – ein gerade erst angelegter Linienzug kann nun ohne ein manuelles Neuzeichnen für weitere Befehle verwendet werden. Z.B. Bauteil aus Polygon
✓ Mehrere Texte lassen sich jetzt auch direkt nach dem Anlegen wieder verschieben
Seitendialoge, Menüs, Cursordialog
✓ Höhenschnitt anlegen: Dialog erhält nach der Höhenwahl den Fokus und die Eingabe kann so direkt erfolgen
✓ Layerdialog wird nach einem Blattwechsel aktualisiert anstatt geschlossen
✓ Material der Fensterhölzer werden jetzt Stabil im Dialog angezeigt
✓ [Erweitert]Feature „Rechts/Links/Achse“ für Sparren-Beileger hinzugefügt
✓ Skin: HD Maus 2 angepasst, sodass Kacheln korrekt positioniert werden
✓ Der Cursordialog befindet sich nun immer innerhalb des Blattes und ist so zu jeder Zeit sichtbar
OGL
✓ [Erweitert] Die Skalierung der Texturen erfolgt nun nur noch über einen Wert, der sowohl für die X- sowie Y-Achse des Bildes verwendet wird umso eine gleichmäßige Skalierung zu erzielen, die Option „Aufspannen“ ist hiervon nicht beeinträchtigt und spannt die Textur weiterhin auf die gewählte Fläche auf
✓ [Erweitert] Extrude-Funktionen sind jetzt auch im OGL-Modus sichtbar
Updater und Setup
✓ [Erweitert] Einstellung Arbeitsumgebung: Eine neue Einstellung "Updates einschränken" ermöglicht es die angebotenen Updates einzugrenzen. So kann z.B. eingestellt werden, dass nur „Beta“ Updates angezeigt werden, aber keine Release Updates.
✓ Installation der Vorschaubilder nach Windows-Update angepasst
✓ Abbund Updater – Bei manueller Abfrage von Updates wird jetzt eine Meldung angezeigt falls kein neueres Update vorhanden ist
✓ Abbund Updater – Fehler bei der Initialisierung von Schriftarten in bestimmten Konstellationen berichtigt
✓ Abbund Updater – Laufende ABBUND-Programme, die bereits geschlossen, nicht mehr im Task-Manager sichtbar, deren Prozess jedoch noch im Hintergrund lief führten dazu, dass das Update scheiterte. Es wird jetzt zuverlässiger auf laufende Prozesse untersucht und eine entsprechende Meldung ausgegeben
✓ Lizenzeingabe – Die Bezeichnung „Lizenzschlüssel“ wird jetzt in der Lizenzeingabe sowie in MyS+S einheitlich verwendet (vorher hieß es „Produktschlüssel“ in der Lizenzeingabe vom ABBUND. Beide Begriffe sind synonym)
Massenermittlung und Datenbanken
✓ Wanddatenbank – Umstellung in mm jetzt möglich
✓ Massenermittlung – Ermittlung der Dämmung verbessert
✓ Massenermittlung - Summen der Zapfenverbindungen korrigiert
Speichern und Laden
✓ ABC-Datei Entpacken: Vorgeschlagener Name wird jetzt korrekt erzeugt auch mit mehreren Punkten im Dateinamen
✓ Vorschaubilder - Fehlerhafte Bilddaten werden nun beim Einlesen übersprungen und die Maximale Bildgröße für Vorschaubilder erhöht
✓ Speichern: Logik in der Meldung von Fehlern Während des Speicherprozesses verbessert. Es wird jetzt gemeldet, wenn tatsächlich ein Fehler im Speicherprozess vorliegt und dieser wird auch geloggt. Dies ist dann der Fehler "Tigerhai".
✓ Bohrbilder in Balkenverbindern können jetzt in der Datenbank gelöscht werden
Hölzer und Holzbearbeitungen
✓ Kopfkamm-Bearbeitungen in freien Hölzern bleiben jetzt beim Speichern vom Bauvorhaben stabil
✓ Hölzer mit gleicher Höhe können jetzt sauber durchtrennt werden
✓ Balkenlage ändern – Performance im Dialog verbessert
✓ Das automatische Firstblatt, welches durch die Sparreneingabe erzeugt wird, kann jetzt mit Bearbeitungsseite wechseln gedreht werden
✓ Flugsparren - Absturz bei „Datei neu“ behoben
✓ Kehlsparren verschwinden nicht mehr nach Traufe Bearbeiten
✓ Das Textfeld bei der Schwalbenschwanz-Eingabe wurde breiter gemacht, damit der Text vollständig zu lesen ist
✓ Latten- und Pfannenteilung: Traufbohlen repariert
✓ "Bolzen über 2 Punkte" wird jetzt unterbunden, wenn der Zeichenmodus „2D“ aktiv ist. Es wird eine entsprechende Meldung angezeigt. Nach dem Wechsel in den „3D“ Zeichenmodus können Bolzen wie gewohnt eingegeben werden
✓ Verlängern/Verkürzen funktioniert jetzt auch wenn Kämme an Schwelle Rähm sind
✓ Zapfenlöcher werden im Bereich von Blattverbindungen an beiden Hölzern dargestellt, die sie betreffen und werden auch wie sichtbar an die Maschine übergeben
✓ In der Festsparren Eingabe funktioniert die Positionierung über Abstand rechter oder linker Festsparren wieder
✓ Schwalbenschwanz an Fläche: Absturz behoben
✓ Freie Zangen können jetzt auch über das Kontextmenü gelöscht werden
Grundrisseingabe
✓ In seltenen Fällen wurde beim Dachgrund löschen bei der Auswahl der Dachgrundnummer eine falsch Zahl angezeigt, jetzt wird die gewählte Dachgrundnummer angezeigt
✓ 2D Grundriss - Fachwerk Grund - Wandstärke kann jetzt über „Geschoß ändern“ bearbeitet werden
✓ Windschiefe Dachflächen können jetzt auch aus gerade angelegten Polygonen erzeugt werden, ohne dass ein manuelles Neuzeichnen ausgelöst werden muss
✓ Fläche fixieren – Die Anzeige wird jetzt korrekt aktualisiert und die fixierten Flächen markiert
HRB
✓ HRB Makro - Schwellen Position korrigiert
✓ HRB Wände in Bauvorhaben mit Fachwerk könne nicht mehr über Wandflächen Bearbeiten geändert werden. Falls aktives Geschoss NUR HRB-Wände hat wird ein Hinweis auf die Funktion Bearbeiten/Abschneiden im HRB Menü ausgegeben.
✓ Außerdem ist ein Bearbeiten der HRB Wände über Schichteinstellungen/ Schichtaufbau möglich. Der Fehler das sich die Grafik der Konstruktionsebene nicht änderte wurde behoben
✓ Das Zurücksetzen von Änderungen bei Fachwerk „Wandflächen bearbeiten“ nach „Alles NEU berechnen“ (Strg+Q) wurde behoben
Ansichten, Zeichnungen und Listen
✓ Wandansichten – Anzeige der Platten und Plattentexte verbessert (Teilweise wurden zu viele Platten angezeigt)
✓ Zeichnung - Konstruktion mit Bemaßung – Frei zugeordnete Sparren sind jetzt ebenfalls in der Zeichnung zu sehen
✓ Liste Balken – Kamine werden in der Skizze angezeigt und werden korrekt in der Liste abgezogen
✓ Nach dem Löschen einer Eindeckungsschicht wird das Bauvorhaben nachgerechnet und die Latten nicht mehr an die Holzliste übergeben
✓ [Erweitert] Aufgerufene und gespeicherte Sparrenprofile können jetzt umbenannt werden
✓ Zeichnen im Sparrenprofil verbessert
Einstellungen
✓ Die Längenberechnung von Pfetten funktioniert jetzt auch wenn der Schalter Pfette im Kehlbereich teilen und unter Einstellungen Bauvorhaben mit Bezug Außen- oder Innenkante Wand gearbeitet wird
✓ Die Option "Raster Drucken" unter Einstellungen -> Allgemein -> Zeichnungseinstellungen wieder eingebaut
Architektur und DesignDesk
✓ Schraffuren in Architektur verbessert und an den DarkMode angepasst: Es werden jetzt die Schraffuren wie auch später in der Zeichnung hell auf dunklem Grund dargestellt im DarkMode
✓ Cursor Dialog für das Arbeiten im DesignDesk hinzugefügt
Fenster und Türen
✓ Fenster Löschen: Wand wird jetzt direkt nachgerechnet und Fenster verschwindet ohne manuelles Neuzeichnen oder Blattwechsel
✓ Fenster-/Türen-Eingabe: nach dem Wählen einer Wand wählen wird die Zeichnung korrekt gedreht
✓ Die Markierung des aktiven Fensters wird jetzt an der korrekten Position dargestellt
Maschinenübergabe
✓ BTL10 Übergabe: Pfosten mit Stahlträgern als Pfostenfuß korrigiert
✓ [Erweitert] BTL10 Übergabe: Fehler beim Einlesen von BTL 10 Dateien bei der Bearbeitung Blatt durch verwenden von Wert P04 „Begrenzung der 6 Flächen, bit-codiert“ behoben
✓ K2 Übergabe Fehlende Bearbeitungen bei Ausblattungen in Kombination mit „Abschneiden an Linienzug“ oder ähnlichen Bearbeitungen behoben