S+S ABBUND Versionsnummer: 40.5.224
Neuerungen
CAD-Objekte
Allgemein
Änderungen
Architektur
Ansichten und Zeichnungen
Latten- und Pfannen
Beschriftungen und Nummern
Bearbeitungen
Allgemein
Maschinenübergaben
Neuerungen
CAD-Objekte
- WI5457: Rotation von CAD-Linien – Linien können nun frei im Raum rotiert werden, und nicht mehr wie bisher nur in der Grundebene.
Mehr zum Drehen von Linien ist im S+S ABBUND Wiki Artikel „CAD Linie“ zu finden.
Allgemein
- WI5962 – Schreibschutz Meldung: In gewissen Konstellationen kann es vorkommen, dass der Windows-Benutzer keine Schreibberechtigungen im S+S ABBUND-Installationsverzeichnis besitzt. Dies kann beispielsweise passieren, wenn der Benutzer kein Administrator ist, oder die Rechte des Benutzers (z.B. aufgrund von Firmenvorschriften) eingeschränkt wurden.
Wenn dies der Fall ist, kommt es bei der Benutzung des S+S ABBUND-Programms zu diffusen Fehlerbildern. Beispielsweise werden Layer nicht abgespeichert, oder Einstellungen gehen verloren. Diese Fehlerbilder entstehen, da der S+S ABBUND versucht gewisse Einstellungen in Dateien zu hinterlegen. Wenn das Schreiben der Dateien durch Windows dann jedoch unterbunden wird, gehen die Einstellungen verloren.
Hier ist der herkömmliche Dateien-Schreibschutz von den Benutzerberechtigungen zu unterscheiden.
Jetzt wird beim Starten des S+S ABBUND Programms geprüft ob möglicherweise Berechtigungen fehlen und eine entsprechende Warnmeldung ausgegeben.
Änderungen
Architektur
- WI4769: Architektur - Fenster und Dachfenster sind jetzt vollflächig gefüllt, so dass dahinterliegende Strukturen verdeckt werden
Ansichten und Zeichnungen
- Wi6020: Im Sparrenprofil wird jetzt neben der Lattung auch die Konterlatte dargestellt
Latten- und Pfannen
- WI5689: L+P - Pfannenkörper haben nun einen eigenen Layer um die Sichtbarkeit der Elemente optimaler zu steuern
Beschriftungen und Nummern
- WI5841: Wandnummern stehen jetzt wieder in der Draufsicht neben den Wänden, anstelle von in der Wand. So ist die Lesbarkeit verbessert.
Bearbeitungen
- WI5958: Die Firstblattlage im Bereich von Wechseln stabilisiert. Bei minimalen Unterschieden in der Breite kam es zu einem unerwünschten Wechsel der Firstblattlage.
Allgemein
- WI5963: Fehler in der Winkeleingabe per Pfeiltasten (z.B. bei Linien oder in der Hausgrundeingabe) korrigiert. Winkeleingabe funktioniert jetzt zuverlässig. Informationen zu der Winkeleingabe und deren voreingestelle Winkel können im S+S ABBUND Wiki im Artikel „CAD Linie“ oder „Linienzug“ nachgelesen werden.
- WI5967: Bei der „Material aus Datenbank“ Eingabe von Stichen ist ein „Freeze“ behoben worden. Ein „Freeze“ ist ein Einfrieren des Programms. Das Programm schließt sich nicht abrupt wie bei einem Absturz, lässt sich jedoch auch nicht weiter bedienen.
- WI6034: Pfadlänge wird beim Speichern geprüft – Das Windows-Betriebssystem lässt nur eine Pfadlänge von insgesamt (inklusive Laufwerksbuchstabe/Name, Pfadangabe, Dateiname und Dateiendung) nur 256 Zeichen zu. Diese Länge darf auch im S+S ABBUND beim Speichern einer Datei nicht überschritten werden. Daher wird jetzt eine Meldung beim Speichern ausgegeben, wenn die Pfadlänge überschritten wird.
Tipp: Am besten kurze Dateinamen verwenden und eine möglichst flache Ordnerhierarchie Verwenden.
Maschinenübergaben
- WI6040: BTLx Übergabe – Links im Kopfbereich der BTLx Dateien werden jetzt mit "HTTPS" übergeben statt "HTTP". Hinweis: Bitte immer den aktuellen BTLx Viewer/Editor verwenden, wir orientieren uns in der Entwicklung immer an der aktuellen Version.
- WI6072: BTLX Fehlermeldung bei Sägeschnitten behoben – In der Übergabe der Sägeschnittbearbeitung wird jetzt die ProcessID mit übergeben und der Name der Bearbeitung