Neuerungen
Stifte, Farben
- ABBUND News: Beim Programmstart werden aktuelle News von S+S Datentechnik angezeigt
- Fernwartung: Neues Hilfemenü für Anrufe, Fernwartung oder Mails an den S+S Kundensupport
- Kontakthölzer (Schwelle, Rähm) von Zapfenverbindungen können jetzt zusätzlich die Maschinennummern als Markierungen erhalten
Stifte, Farben
- Stiftmodus „Strich Punkt“ wird jetzt mit der gleichen Strichlänge wie bei „Strich Punkt Punkt“ angezeigt
- Auswahl Markierungen bei Flächenwahlen rekonstruiert
- Fachwerk, Wahl der Gefache: bei Wahlen von Streben, Riegeln etc. wird das ausgewählte Objekt farbig markiert
- Bei Auswahl von Linien und Rechtecken wird das ausgewählte Objekt farbig markiert
- CAD-Objekte wie Linien und Rechtecke werden nach Auswahl mit der rechten Maustaste farbig markiert
- Freie Dachflächen werden nach Auswahl farbig markiert
- Installations- und Lattenschichten richten sich jetzt nach der eingestellten Teilung
- In der 2D-Profileingabe kann jetzt die Art des Fußpunkt geändert werden, auch wenn die Wand als letzte Hausseite markiert ist
- Die Ausrichtung der Wand- und Flächennummern beim Wechsel von der 2D Grundriss Eingabe zurück in die 3D Ansicht korrigiert
- Beim Öffnen von Bauvorhaben aus der Version 30.5 werden Hausseiten jetzt korrekt geöffnet und bleiben erhalten
- Programmabsturz beim Zoom in die Querschnittansicht der Fenstereingabe behoben
- OBJ-Export: Beim Export von Objekten mit einer falschen Flächenausrichtung wurden diese Flächen schwarz angezeigt in der Exportdatei, dies ist jetzt korrigiert
- OBJ-Export: Ausrichtung der Texturen verbessert
- OBJ-Export: Balken werden übergeben
- OBJ-Export: Texturen werden vollständig exportiert
- Geschwindigkeit von Bauten mit großer Anzahl von Zapfenverbindungen erhöht, sowie die Dateigröße dieser Bauvorhaben verringert
- Zangen bleiben nun stabil erhalten nachdem das Bauvorhaben durchgerechnet wurde
- Zapfen werden jetzt bei der Bearbeitung „Abschneiden an Linienzug“ berücksichtigt
- Zeichnung - Konstruktion mit Bemaßung: Nach Größenänderung der Ansicht wird jetzt der Bereich aktualisiert und der Inhalt ist sichtbar
- Zeichnung - Konstruktion mit Bemaßung: Im Dialog „Anpassen“ kann jetzt der Eintrag „Höhe Ansicht“ genutzt werden um die Größe der Ansicht zu verändern
- Architektur: im Schnitt wird jetzt die 3D Treppe berücksichtigt und dargestellt
- K1/K2 Übergabe: Gerbergelenk bei Anwendung der Option „Kanten/Wenden: Drehen“ korrigiert
- Cambium Übergabe: Übergabe von Falzen für neuerer Cambium Versionen korrigiert
- BTLx: Einstellungen werden jetzt in einer eigenen .ini-Datei gespeichert
- K1/K2 Übergabe: Zapfenlöcher werden jetzt an allen Kontakthölzern erzeugt und übergeben